Projekt gewinnt Architekturpreis !

Unser Projekt Erweiterung Biohotel Sturm | Mellrichstadt ist Gewinner des diesjährigen best architetcs 24 Architekturpreises. Wir gratulieren allen...

STELLENANGEBOTE

  Werde Teil unseres Teams und bewirb Dich für folgende derzeit offenen Stellen:  No. 1 | ARCHITEKT:INNo. 2 | WERKSSTUDENT:INIMPRESSUM  I ...

Wettbewerb Memorium | Nürnberg

Die städtebauliche Setzung formuliert einen klaren Blockrandabschluss und lenkt durch die westliche bogenförmige Struktur den Blick auf den...

Wohnhaus G | Traunstein

Das relativ steile Hanggrundstück ermöglichte von der Zufahrt eine ebenerdige Zugangssituation für das Wohnhaus einer vierköpfigen Familie. Kochen,...

Erweiterung Biohotel Sturm | Mellrichstadt

Der aus 3 Einzelhäusern mit je 4 Gastzimmern bestehende Neubau schiebt sich westlich des bestehenden Hotels zwischen den Parkplatz und die...

Adler Magazin 02|2021

Wir freuen uns vermelden zu können, dass wir im neuen Magazin "ARCH 02/2021" des Farbenherstellers ADLER aus Österreich mit unserem Mehrfamilienhaus...

Restaurant Biohotel Sturm | Mellrichstadt

Nachdem ein großer Teil des Biohotels bereits 2017 saniert wurde, sollte nun noch der ehemalige und noch im Original erhaltene Frühstücksraum aus...

Tiefe Oberflächen AUSZEICHNUNG

Matthias Loebermann - Architekt und Künstler. Bauten und Bilder. Zwei Felder, die sich bei Matthias Loebermann bedingen, sich durchdringen und...

Fassadenwettbewerb Aufseßplatz | Nürnberg

Der Entwurf zeichnet sich durch zwei unterschiedliche Fassadentypologien aus. Der städtebauliche Block wird durch eine übergeordnete, skelettartige,...

WBW Geschäftszentrum Siedlungswerk | Nürnberg

Das zu bebauende Grundstück zeichnet sich durch sehr unterschiedliche Randbedingungen aus. Der Entwurf versucht deshalb durch eine klare...

Aktuelles

Aktuelles

Projekt gewinnt Architekturpreis !

Unser Projekt Erweiterung Biohotel Sturm | Mellrichstadt ist Gewinner des diesjährigen best...

STELLENANGEBOTE

  Werde Teil unseres Teams und bewirb Dich für folgende derzeit offenen Stellen:  No. 1...

STELLENANGEBOT No.2

  WERKSTUDENT:IN (M/W/D)   Wir suchen derzeit eine(n) motivierte(n) Werkstudent/in zur...

Wettbewerb Memorium | Nürnberg

Die städtebauliche Setzung formuliert einen klaren Blockrandabschluss und lenkt durch die...

Wohnhaus G | Traunstein

Das relativ steile Hanggrundstück ermöglichte von der Zufahrt eine ebenerdige Zugangssituation für...

Erweiterung Biohotel Sturm | Mellrichstadt

Der aus 3 Einzelhäusern mit je 4 Gastzimmern bestehende Neubau schiebt sich westlich des...

Adler Magazin 02|2021

Wir freuen uns vermelden zu können, dass wir im neuen Magazin "ARCH 02/2021" des Farbenherstellers...

Restaurant Biohotel Sturm | Mellrichstadt

Nachdem ein großer Teil des Biohotels bereits 2017 saniert wurde, sollte nun noch der ehemalige...

Tiefe Oberflächen AUSZEICHNUNG

Matthias Loebermann - Architekt und Künstler. Bauten und Bilder. Zwei Felder, die sich bei...

Fassadenwettbewerb Aufseßplatz | Nürnberg

Der Entwurf zeichnet sich durch zwei unterschiedliche Fassadentypologien aus. Der städtebauliche...

Philosophie

Wir verändern unsere Umgebung mit unserem Handeln und Schaffen. Hierbei sind wir überzeugt, dass alle einflussnehmenden Aspekte intensiv betrachtet werden müssen, um eine ganzheitliche Lösung zu erlangen. Der Mensch als Nutzer und Betrachter steht hierbei im Mittelpunkt der Ideenfindung.

Das Ergebnis des Entwurfsprozesses ist in diesem Sinne eine durch Einzigartigkeit, Klarheit und Selbstverständlichkeit geprägte Architektur von hoher, dauerhafter Qualität.

Visualisierung PHILOSOPHIE
Visualisierung METHODE

Methode

Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise umfasst mehrere aufeinanderfolgende Phasen. Der gesamte Prozess ist hierbei immer von analytischem und forschendem Vorgehen geprägt. Bestehendes und Bewährtes wird zu Innovativem weiterentwickelt. Dieses methodische Vorgehen und die Synthese aus Design, Funktion und Kontext garantieren den hohen Anspruch an Präzision und Qualität unserer Arbeit.

Für uns selbstverständlich ist die strategische Implementierung von ausgewählten erfahrenen Fachplanern und anderen Spezialisten. Die professionelle Moderation der Zusammenarbeit unter gegenseitiger Wertschätzung aller Beteiligten sehen wir als Kernaufgabe zur Optimierung der einzelnen Disziplinen und Erreichung unserer Ziele.

Der Einsatz einer modernen digitalen Infrastruktur und der durch neueste Building-Information-Modeling-Software (BIM) geprägte, 3D-Modell-basierte, Planungsprozess fördert die Qualitätssicherung, erleichtert und verbessert dabei die kommunikativen Abläufe aller Teilnehmer, unabhängig von Projektart und -größe.

Methode

Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise umfasst mehrere aufeinanderfolgende Phasen. Der gesamte Prozess ist hierbei immer von analytischem und forschendem Vorgehen geprägt. Bestehendes und Bewährtes wird zu Innovativem weiterentwickelt. Dieses methodische Vorgehen und die Synthese aus Design, Funktion und Kontext garantieren den hohen Anspruch an Präzision und Qualität unserer Arbeit.

Für uns selbstverständlich ist die strategische Implementierung von ausgewählten erfahrenen Fachplanern und anderen Spezialisten. Die professionelle Moderation der Zusammenarbeit unter gegenseitiger Wertschätzung aller Beteiligten sehen wir als Kernaufgabe zur Optimierung der einzelnen Disziplinen und Erreichung unserer Ziele.

Der Einsatz einer modernen digitalen Infrastruktur und der durch neueste Building-Information-Modeling-Software (BIM) geprägte, 3D-Modell-basierte, Planungsprozess fördert die Qualitätssicherung, erleichtert und verbessert dabei die kommunikativen Abläufe aller Teilnehmer, unabhängig von Projektart und -größe.

Visualisierung METHODE

Spektrum

 

Objektplanung Gebäude und Innenarchitektur.

Ob Neubau, Bauen im Bestand oder städtebauliche Entwicklung und Planung, wir beschäftigen uns zunächst intensiv mit der Ausgangssituation, den der Aufgabe gestellten Anforderungen und entwerfen daraus maßgeschneiderte zukunftsorientierte Gebäude- und Raumkonzepte. Wir begleiten diese durch alle Leistungsphasen, um die Qualität auch in der Realisierung garantieren zu können.
Wir unterstützen Sie als Institution oder privaten Bauherren bei der Optimierung Ihrer Immobilie oder Liegenschaft.
Im Rahmen von Machbarkeitsstudien und Nutzungskonzepten analysieren wir den Status Quo, zeigen Ihnen planerische und baurechtliche Potenziale auf, entwickeln mit Ihnen individuelle wertschöpfende Planungskonzepte für Ihr Objekt und begleiten Sie bis hin zur fachkundigen Betreuung aller baulichen Maßnahmen.

 

Revitalisierung, Umbau und Sanierung

Ebenso ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist der verantwortungsvolle Umgang mit der bestehenden Bausubstanz. Architektur muss im Laufe ihres Lebens neu gewachsenen Anforderungen und Ansprüchen gerecht werden können. Diese baulich angemessen und sinnvoll wieder herzustellen ist eine Aufgabe, bei der wir Sie in unserem Büro unterstützen. Der ressourcenbewusste und ökonomisch verantwortungsvolle Umgang mit unserer gebauten Umwelt bestimmt hier unser Handeln.

 

 

Visualisierung SPEKTRUM
Visualisierung Architekten-Büro

Büro

SCHMITT LOEBERMANN GETTO ARCHITEKTEN sind seit 2018 ein über die Region hinaus tätiges Büro mit Sitz im Herzen Nürnbergs. Jung, flexibel, dynamisch in Verbindung mit langjähriger Erfahrung, stehen wir für Zuverlässigkeit, Vertrauen und Ehrlichkeit in unserer Arbeit.

Zahlreiche Architekturpreise und Anerkennungen bezeugen den an unsere Projekte gestellten hohen Anspruch.

In Form von Lehraktivitäten an mehreren Hochschulen Deutschlands und Beratungstätigkeiten in Gremien, Gestaltungsbeiräten und Preisgerichten setzen sich SLG Architekten auch neben den klassischen Architektenaufgaben aktiv für eine Steigerung der Baukultur und Qualität unserer gebauten Umwelt ein.

Büro

SCHMITT LOEBERMANN GETTO ARCHITEKTEN sind seit 2018 ein über die Region hinaus tätiges Büro mit Sitz im Herzen Nürnbergs. Jung, flexibel, dynamisch in Verbindung mit langjähriger Erfahrung, stehen wir für Zuverlässigkeit, Vertrauen und Ehrlichkeit in unserer Arbeit.

Zahlreiche Architekturpreise und Anerkennungen bezeugen den an unsere Projekte gestellten hohen Anspruch.

In Form von Lehraktivitäten an mehreren Hochschulen Deutschlands und Beratungstätigkeiten in Gremien, Gestaltungsbeiräten und Preisgerichten setzen sich SLG Architekten auch neben den klassischen Architektenaufgaben aktiv für eine Steigerung der Baukultur und Qualität unserer gebauten Umwelt ein.

Visualisierung Architekten-Büro

Team

Architekt Gunther Schmitt - SLG Nürnberg

GUNTHER SCHMITT

Dipl.-Ing. Architekt

Baujahr 1981
Diplom Universität Stuttgart 2007
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer

gs@slg-architekten.de

Architekt Matthias Loebermann-SLG Nürnberg

MATTHIAS LOEBERMANN

Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA

Baujahr 1964
Diplom Universität Stuttgart 1990
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Mitglied im Bund Deutscher Architekten
Professur Hochschule Biberach

www.matthias-loebermann.de

ml@slg-architekten.de

Architekt Fabian Getto-SLG Nürnberg

FABIAN GETTO

Dipl.-Ing. Architekt

Baujahr 1980
Diplom Universität Stuttgart 2007
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer

fg@slg-architekten.de

 

Architekt Gunther Schmitt - SLG Nürnberg

GUNTHER SCHMITT

Dipl.-Ing. Architekt

Baujahr 1981
Diplom Universität Stuttgart 2007
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer

gs@slg-architekten.de

Architekt Matthias Loebermann-SLG Nürnberg

MATTHIAS LOEBERMANN

Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA

Baujahr 1964
Diplom Universität Stuttgart 1990
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Mitglied im Bund Deutscher Architekten
Professur Hochschule Biberach

www.matthias-loebermann.de

ml@slg-architekten.de

Architektin Ursula Hardt-SLG Nürnberg

URSULA HARDT

M.A. Architektin
uh@slg-architekten.de

Architektin Corinna Patzak-SLG Nürnberg

Corinna Zarschizky

MA Ing. Architektur
cz@slg-architekten.de

ultimaker-s5 3D-Drucker

ULTI

3D-Drucker
Baujahr 2019

Architekt Fabian Getto-SLG Nürnberg

FABIAN GETTO

Dipl.-Ing. Architekt

Baujahr 1980
Diplom Universität Stuttgart 2007
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer

fg@slg-architekten.de

 

Architektin Ursula Hardt-SLG Nürnberg

URSULA HARDT

M.A. Architektin
uh@slg-architekten.de

Architektin Corinna Patzak-SLG Nürnberg

Corinna Zarschizky

MA Ing. Architektur
cz@slg-architekten.de

ultimaker-s5 3D-Drucker

ULTI

3D-Drucker
Baujahr 2019

Kontakt

SLG

SCHMITT LOEBERMANN GETTO
Architekten Part mbB

Bleichstraße 12
90429 Nürnberg

0911 6332 1651
info@slg-architekten.de