SCHMITT LOEBERMANN GETTO

Wohnhaus P | Fürth

Wohnhaus P | Fürth

IMG_7424
IMG_7419
2012_Wohnhaus_Furth_10
2012_Wohnhaus_Furth_11
2012_Wohnhaus_Furth_12
2012_Wohnhaus_Furth_13
2012_Wohnhaus_Fürth_01
Eingang_neue Türhöhe
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen
IMG_7424
IMG_7419
2012_Wohnhaus_Furth_10
2012_Wohnhaus_Furth_11
2012_Wohnhaus_Furth_12
2012_Wohnhaus_Furth_13
2012_Wohnhaus_Fürth_01
Eingang_neue Türhöhe
previous arrow
next arrow
Wohnhaus P | Fürth

Das Wohnhaus aus den 1920er Jahren hatte im Laufe der Jahrzehnte mehrere Umwandlungen erfahren und sollte nun den Anforderungen einer jungen Familie entsprechend umgestaltet werden.

Das neue Konzept sieht den Abbruch eines baufälligen Anbaus Richtung Garten vor, um den ursprünglichen Charakter des freistehenden Solitärs zunächst wiederherzustellen. Während das Obergeschoss mit nur wenigen Handgriffen die neue gewünschte Nutzung aufnehmen kann, wird das Erdgeschoss entschieden von räumlicher Enge befreit und erhält einen neues offenes Raumkontinuum mit Eingang, Garderobe, Nebenraum und Kochbereich.Über wenige Stufen betritt man den etwas tiefer liegenden klar definierter Holzbau mit Ess- und Wohnbereich, welcher so zwischen den erheblichen Höhenunterschieden des Erdgeschosses und des Gartens vermittelt. Eine in die Kubatur des neuen Anbaus integrierte überdachte Terrasse und die großzügige Verglasung zum Wohnraum löst die Grenze zwischen Innen- und Außenraum zusätzlich auf. Der zeitgeistliche Charakter des Bestands bleibt bei den Maßnahmen allerdings bestehen, Oberflächen und Fassade werden behutsam saniert und mit wenigen modernen Elementen in die heutige Zeit übertragen.

Typologie

Wohnen

Ort

Fürth

Status

Realisierung 2021

Größe

197 m² WoFl

Leistungsphasen

1-8

Bauherr

privat

Wohnhaus N | Zirndorf

Wohnhaus N | Zirndorf

Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
Wohnhaus Zirndorf
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5162
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5183
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5181
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5168
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5169
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2517
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2513
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2540
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2543
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5162
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5183
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5181
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5168
1724_Wohnhaus_Zirndorf_5169
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2517
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2513
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2540
1724_Wohnhaus_Zirndorf_2543
previous arrow
next arrow
Wohnhaus N | Zirndorf

Die aus den 1930er Jahren stammende Doppelhaushalte sollte räumlich umstrukturiert, der Bestand modernisiert und um eine Garage und einen großzügigen Wohnraum mit Bad erweitert werden. Die Nahtstelle zwischen Neu und Alt nimmt hierbei der neue Eingangsbereich ein, der sich offen bis in den Garten durchsteckt. Im Bestandsgebäude wurde das Erdgeschoss von seiner Enge befreit, Zwischenwände entfernt und ein großzügiger Wohn-Ess-Kochbereich geschaffen. Die Südfenster wurden vergrößert und mit Faltläden als Sonnenschutz versehen. Die renovierte Holztreppe führt offen in Rückzugsräume im Obergeschoss und einen Atelierraum im neu ausgebauten Dachspitz.
Zentrales Entwurfselement der Fassade ist die vertikale Holzlamellenstruktur des Neubaus, die sich aber auch in den Faltläden am Bestandsgebäude wiederfindet.

Typologie

Wohnen

Ort

Zirndorf

Status

Realisierung 2020

Leistungsphasen

1-8

Bauherr

privat

Fotos

Ralf Dieter Bischoff

Mehrfamilienhaus | Memmingen

Mehrfamilienhaus | Memmingen

1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_03
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_11
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_09
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_08
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_07
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_06
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_05
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_04
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_02
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_90
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_10
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Lageplan
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Grundriss_1
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Grundriss_2
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Schnitt
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_03
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_11
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_09
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_08
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_07
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_06
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_05
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_04
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_02
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_90
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_10
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Lageplan
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Grundriss_1
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Grundriss_2
1703_Mehrfamilienhaus_Memmingen_Schnitt
previous arrow
next arrow
Mehrfamilienhaus | Memmingen

Der viergeschossige, schlanke Baukörper mit steilem Satteldach steht auf der Tiefgaragenabfahrt für ein neues innerstädtisches Wohnquartier inmitten der Altstadt von Memmingen. Die Abfahrt bestimmt die Geometrie des Baukörpers im Grundriss, da nur das Treppenhaus das Erdgeschoss ergänzt. Drei Geschoßwohnungen mit Loggien prägen die Grundrisstypologie einer linearen Erschließung. Auf Grund seiner städtebaulich exponierten Lage als Solitär innerhalb des geschlossenen Altstadtblocks bestand die Idee einer skulpturalen Ausformulierung des Baukörpers, der von allen anliegenden Nachbarn betrachtet wird. Dies führte zu einer Fassade, die je nach Standort des Betrachters unterschiedliche Erscheinungen erzeugt, und so dem solitären Anspruch gerecht wird. Dieser drückt sich zum einen in seiner Materialität – Holz gegenüber Putz – zum anderen in seiner mehrschichtigen Struktur und Farbigkeit – anthrazit gegenüber weiß und beige – aus. Die geschossweise Staffelung der Fassaden nimmt historische Vorbilder auf, die sich verändernde vertikale Schalung mit diagonaler Unterkonstruktion moduliert das Erscheinungsbild je nach Betrachtungsstandort.

Typologie

Wohnen

Ort

Memmingen

Status

Realisierung 2017

Größe

Leistungsphasen

1-5

Bauherr

Siebendächer Baugenossenschaft

Fotos

Ralf Dieter Bischoff

Wohnhaus | Neusäß

Wohnhaus | Neusäß

1701_Wohnhaus_Neusäß_08_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_04_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_17
1701_Wohnhaus_Neusäß_16
1701_Wohnhaus_Neusäß_05_A
1701_Wohnhaus_Neusäß_28
1701_Wohnhaus_Neusäß_01
1701_Wohnhaus_Neusäß_09_A
1701_Wohnhaus_Neusäß_06_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_14
1701_Wohnhaus_Neusäß_12_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_10_C
1701_Wohnhaus_Neusäß_10_A
1701_Wohnhaus_Neusäß_29_B
LP
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen
1701_Wohnhaus_Neusäß_08_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_04_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_17
1701_Wohnhaus_Neusäß_16
1701_Wohnhaus_Neusäß_05_A
1701_Wohnhaus_Neusäß_28
1701_Wohnhaus_Neusäß_01
1701_Wohnhaus_Neusäß_09_A
1701_Wohnhaus_Neusäß_06_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_14
1701_Wohnhaus_Neusäß_12_B
1701_Wohnhaus_Neusäß_10_C
1701_Wohnhaus_Neusäß_10_A
1701_Wohnhaus_Neusäß_29_B
LP
previous arrow
next arrow
Wohnhaus | Neusäß

Das Wohnhaus liegt an einem steilen Hanggrundstück und wird im Obergeschoss über eine Altane erschlossen. Im Obergeschoss befinden sich die Privaträume, die zur Altane nach Süden hin orientiert und geschützt sind. Im Erdgeschoss liegen der öffentliche Wohn- und Essbereich, die über eine einläufige Treppe erschlossen werden. Ein unterirdischer Gang verbindet das seitlich stehende zweigeschossige Garagengebäude mit dem Erdgeschoss. Zentrales Entwurfselement ist die am Hauptbaukörper hängende, nach Süden orientierte Altane, eine moderne Neuinterpretation eines völlig aus der Mode gekommenen Bauelements. Sie übernimmt unterschiedlichste Funktionen, zum einen bildet sie den gedeckten Zugang ins Gebäude, zum anderen den privaten Vorbereich der Schlafräume, der über eine Lamellentür von der öffentlichen Erschließungszone abgetrennt ist, sowie die großzügige stützenfreie Überdachung der Terrasse im Erdgeschoss. Die Altane ist mit einer feinen Holzlamellenstruktur verkleidet, die sich im privaten Bereich mittels Faltschiebeelementen vollständig öffnen lässt. So entsteht ein geschützter Außenbereich, der sich den unterschiedlichen Bedürfnissen nach Privatheit und Offenheit anpasst.

Typologie

Wohnen

Ort

Neusäß

Status

Realisierung 2017

Größe

Leistungsphasen

1-8

Bauherr

privat

Fotos

Ralf Dieter Bischoff

Modernisierung Wohnhaus W | Nürnberg

Modernisierung Wohnhaus W | Nürnberg

1602_Wohnhaus_Nürnberg_22
1602_Wohnhaus_Nürnberg_35
1602_Wohnhaus_Nürnberg_28
1602_Wohnhaus_Nürnberg_37
1602_Wohnhaus_Nürnberg_24
1602_Wohnhaus_Nürnberg_21
1602_Wohnhaus_Nürnberg_43
1602_Wohnhaus_Nürnberg_32
Novalisstraße LP
1602_Wohnhaus_Nürnberg_Grundriss_1
1602_Wohnhaus_Nürnberg_Grundriss_2
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen
1602_Wohnhaus_Nürnberg_22
1602_Wohnhaus_Nürnberg_35
1602_Wohnhaus_Nürnberg_28
1602_Wohnhaus_Nürnberg_37
1602_Wohnhaus_Nürnberg_24
1602_Wohnhaus_Nürnberg_21
1602_Wohnhaus_Nürnberg_43
1602_Wohnhaus_Nürnberg_32
Novalisstraße LP
1602_Wohnhaus_Nürnberg_Grundriss_1
1602_Wohnhaus_Nürnberg_Grundriss_2
previous arrow
next arrow
Modernisierung Wohnhaus W | Nürnberg

Das Wohnhaus aus den 30iger Jahren mit ursprünglich mehreren Wohnungen sollte zu einem Gebäude für eine Familie mit Kindern umgestaltet werden. Einige Um- und Anbauten aus verschiedenen Zeiten wurden zunächst abgebrochen, um den ursprünglichen Charakter des freistehenden Solitärs wiederherzustellen. Das Gebäude wurde auf Grund seiner Bausubstanz bis auf den Rohbau rück- und wieder neu aufgebaut. Dabei wurde Wert daraufgelegt, den zeitgeschichtlichen Charakter zu erhalten, aber durch eine reduzierte Formensprache in die heutige Zeit zu transformieren. Der historische Eingang mit schweren, bogenförmigen Natursteingewänden wurde ersetzt durch ein großzügiges Holztürelement mit Lochblechverkleidung. Neue, raumhohe Holzfenster mit Klappläden prägen das Erscheinungsbild ebenso wie die neu gesetzten flächenbündigen Verglasungen im Erdgeschoss. Ein historisches Kammzugprofil aus dem späten 19. Jahrhundert verleiht dem Volumen seinen ornamentalen Charakter, dem durch die mehrlagige, graue Lasur zusätzlich Körperlichkeit verliehen und damit die Eigenständigkeit des Hauses im Umfeld der gleichförmigen Siedlung gestärkt wird.

Typologie

Wohnen

Ort

Nürnberg

Status

Realisierung 2016

Größe

Leistungsphasen

1-8

Bauherr

privat

Fotos

Ralf Dieter Bischoff

Wohnhaus B | Neunkirchen am Brand

Wohnhaus B | Neunkirchen am Brand

1403.30
1403.11
1403.17
1403.14
1403.13
1403.12
1403.10
1403.21
1403.16
1403.20
previous arrow
next arrow
 
Exit full screenEnter Full screen
1403.30
1403.11
1403.17
1403.14
1403.13
1403.12
1403.10
1403.21
1403.16
1403.20
previous arrow
next arrow
Wohnhaus B | Neunkirchen am Brand

Das großzügige Grundstück ist am Rande des historischen Kerns von Neunkirchen am Brand situiert. Durch die besondere Lage des Grundstücks bildet das Gebäude entlang der Straßenseite im Osten einen Abschluss der dichten Wohnbebauung des Ortskerns, während sich auf der Gartenseite im Süden und Westen der Blick ins Grüne öffnet. Auf diese Einflüsse reagiert der Entwurf mit einer weitgehend geschlossenen Fassade zur Zufahrt und großzügigen Öffnungen zum Garten hin. Durch den Knick in der Fassade werden die Raumkanten der umgebenden Bebauung und des Grundstücks aufgenommen, sodass das Gebäude städtebaulich einen stimmigen Abschluss für die Hofbebauung darstellt. Auch Kubatur und Dachneigung des Gebäudes nehmen bewusst die ortsübliche Bebauungsart auf.

Typologie

Wohnen

Ort

Neunkirchen am Brand

Status

Realisierung 2014

Größe

265 m² BGF

Leistungsphasen

1-9

Bauherr

privat